Franz-Bork-Gedächtnislehrgang (07/2013) Stilrichtungslehrgang mit Franz Bork (03/2012) Stilrichtungslehrgang mit Franz Bork (09/2011) Training mit Franz Bork (02/2011) Stilrichtungslehrgang mit Franz Bork (01/2011) Stilrichtungslehrgang mit Franz Bork (08/2009) Training mit Franz Bork (04/2009) Franz Bork bei uns… (03/2009) Stilrichtungslehrgang mit Franz Bork (11/2008) Lehrgang 03.2007 mit Franz Bork (02/2007) Franz Bork gibt nach 40 Jahren den …
weiterlesenTag Archives: Dojo
Gerhard Verhoeven
Gerhard Verhoeven 1. Dan – Karate-Dojo-Bochum Eintritt: Karate – Dojo – Bochum – ca. Juli 1970 Geb. 08.04.1948 Prüfungen: 9. Kukyu (weiß) am 09.09.1970 8. Hachikyu (weiß) am 11.11.1970 7. Shichikiu (gelb) am 11.01.1971 6. Rokukyu (grün) am 10.03.1971 5. Gokyu (violett) am 09.05.1971 4. Yonkyu (violett) am 12.09.1971 …
weiterlesenOberstufe – Anmeldung
Sommerfest mit Kinderturnier 2014
Da die Friederikaschule-Turnhalle vom großen Sturm des vorherigen Montages verschont geblieben war, konnte das alljährliche Sommerfest des Karate-Dojo-Bochums, inklusive eines Turniers für Kinder, stattfinden. Ab 17.00 Uhr standen der Grill und die Bierbänke. Kaum war man angekommen, ging es auch schon in die Turnhalle, wo Kindertrainer Sascha Kiseier, Organisator des …
weiterlesenFitnesstraining
Jeglicher Kampf benötigt Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Körperbeherrschung und Intelligenz. Karatetreining kümmert sich um jeden dieser Aspekte und ist damit für Fitness-Suchende das ideale Betätigungsfeld.
weiterlesenSelbstverteidigung
Die weitaus größte Mehrheit der Karate-Anfänger fängt an, um sich selbst und ihre Angehörige verteidigen zu können. Für das Erlernen sind neben den Grundtechniken (Kihon) die Interpretationen von Kata, das Bunkai, wesentlich. Ihre Beherrschung kombiniert mit speziellen Selbstverteidigungstrainings ist Voraussetzung für eine gute Selbstverteidigung. Überraschend dabei ist, dass die wirklich …
weiterlesenLebensanschauung
Karate stellt jeden früher oder später oder immer wieder vor körperliche und geistige Grenzen. Die Erweiterung der eigenen Grenzen stellt dabei eine unglaublich befriedigende Erfahrung dar. Die intellektuelle Auseinandersetzung mit Bedrohungsszenarien sowie die körperlichen Anforderungen des Trainings führen häufig zu der zentralen Einsicht, dass es nicht das Gewinnen des Kampfes …
weiterlesenKampfsport
Karate Dojo Bochum e.V. Mit der Einführung der okinawesischen Kampfkunst in Japan entstand ein gewisser Druck, eine Vergleichbarkeit im Wettkampf wie auch bei anderen Japanischen Kampfkünsten herzustellen. In den 1930er Jahren entstanden dann die ersten Wettkämpfe im Zweikampf (Kumite) und nach dem 2. Weltkrieg Wettkämpfe bei Kata-Vorführungen. Das Sportkarate beim …
weiterlesenKampfkunst
Karate entwickelte sich aus chinesischen und lokalen Einflüssen im damaligen Königreich Ryukyu im Süden von Japan (heute Okinawa). Hauptbestandteil der Weiterentwicklung und -weitergabe von Karate waren stilisierte Kampfabläufe, die entfernt an Kriegstänze erinnern: die Kata. Ihre Beherrschung, Pflege, Quellensuche und Interpretation steht für die traditionellen Kampfkunst-Enthusiasten im Mittelpunkt, während im …
weiterlesenPrüfung – Erwachsene
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
weiterlesenNikolaus war da!
Wie in jedem Jahr gab es auch 2013 die traditionelle Nikolausfeier beim Karate Dojo Bochum e.V. Der Nikolaus war dem Verein gut gesonnen und brachte kleine Geschenke für die vielen Kinder.
weiterlesenMontags 19:30 – 21:30 Uhr Friederikaschule Turnhalle
Oberstufentraining – Montags 19:30 – 21:30 Uhr Friederikaschule Turnhalle Einsteiger bis Oberstufe, Erwachsene Trainer Hans-Jürgen Wittek und wechselnder Trainer nach Bedarf
weiterlesen